RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000179.xml
Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 2015; 04(05): 469-470
DOI: 10.1055/s-0041-105949
DOI: 10.1055/s-0041-105949
Aus den Verbänden
DGU
Polytrauma Kurs
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. September 2015 (online)

Im Jahre 2002 wurde der englischsprachige Kurs: „Polytrauma Management – beyond ATLS“ konzipiert. Dieser Kurs ist gedacht zur Ergänzung der bestehenden Konzepte, so z.B. ATLS oder DSTC. Im Gegensatz zu den oben aufgelisteten Kursen beschäftigt sich der Polytrauma Kurs genauer mit der Phase nach ATLS bzw. nach der initialen Versorgung im Schockraum ([ Abb. 1 ]). Hierzu gehört der gesamte klinische Verlauf (Intensivmedizin, operative Versorgung, Komplikations-Management und Rehabilitation) und deshalb trägt der Kurs den Namenssatz: „beyond ATLS“.